Die Deutsche Zentrumspartei ist zur Landtagswahl 2022 zugelassen! Um NRW zukunftsfähig zu machen, und viele bestehende Probleme anzugehen, hat sich die Zentrumspartei programmatisch erneuert. Nordrhein-Westfalen hat eine positive Neuausrichtung verdient!
Pressemitteilung vom 22. April 2022
„Das Programm für unseren Landtagswahlkampf haben wir aus unzähligen Gesprächen mit den Bürgern über den Zustand unseres Bundeslandes generiert. Hieraus ist dann auch unser Slogan: Gemeinsam! NRW Neu Denken – Geben Sie Ihrer Stimme ein neues Zuhause erwachsen„, erläutert der Düsseldorfer Michael Badura (49). Er wurde vom Parteivorstand beauftragt, sich mit einem kleinen Team von erfahrenen Zentrumspolitikern den Projekten ‚Programmatische Neuausrichtung‘ und ‚Landtagswahl 2022‘ anzunehmen.
„Der Slogan soll insbesondere auf einem Blick das Interesse der Wähler und Nichtwähler wecken, die von den bisher abgelieferten Leistungen der Regierungsparteien enttäuscht sind. Der verantwortungsbewusste Bürger ist ratlos, ob er überhaupt und – falls ja – für welche Partei er seine Stimme sinnvoll zur Wahlurne bringt. Die Konzepte der Zentrumspartei sind klar ergebnisorientiert, mit dem Focus auf die drängenden Probleme in NRW“, so Christian Otte, der Landesvorsitzende von Nordrhein-Westfalen. „Ebenfalls wird in dem Slogan die zunehmende Spaltung der Gesellschaft thematisiert, was viele Menschen mit Besorgnis sehen“.
Dem setzt das ZENTRUM ein „Gemeinsam!“ und „ein neues Zuhause“ für deren Stimme entgegen.
Aber was sind die Inhalte der Partei, die es seit 1870 gibt und sich damit als ‚älteste Partei Deutschlands‘ zurecht bezeichnen darf?
Ein Blick in das Wahlprogramm zeigt, dass das ZENTRUM viele aktuelle Kernthemen erfasst hat. Eine Herzensangelegenheit der Partei ist die ressortübergreifende Programmatik, die viele soziale Fragen in den Mittelpunkt der Politik stellt, um die zunehmende Spaltung der Gesellschaft konkret anzugehen. Die Politik in NRW hat bisher versucht, Themenbereiche einzeln zu behandeln, obwohl diese doch klar gesamtgesellschaftlich verknüpft sind. Beispiele hierfür sind die hohen Mieten und Energiekosten auf der einen, hohe Steuern und Abgaben auf der anderen Seite. Das passt für die Zentrumspartei so nicht zusammen.
Badura nennt Beispiele für die aktuellen Probleme, die angepackt werden müssen: „Eltern und Alleinerziehende müssen mehr Unterstützung erhalten, bloße Wertschätzung füllt keinen Kühlschrank. Die Pandemie hat gezeigt, dass insbesondere Kinder eine stärkere Lobby in der Politik erhalten müssen. Die Interessen der Bürger, sind bei der Gestaltung eines sozial gerechten Umweltschutzes stärker einzubeziehen. Energieziele sind neu zu definieren. Sie müssen so gestaltet werden, dass Energie für die Bürger und die Industrie bezahlbar und deren Bezug gesichert ist. Es ist erschreckend zu sehen, dass der Bürger bei den Energiekosten über besteuert wird, um nachher kleine staatliche Almosen in Form von Heizkostenzuschüssen zu erhalten. Das ist demütigend, ineffizient und politisch widersprüchlich.“
Die Deutsche Zentrumspartei will zurück zu der sozialen Marktwirtschaft, die unser Land hat aufblühen lassen. Mit der Deutschen Zentrumspartei wird es keine weitere Deindustrialisierung geben. Ziel ist es, Werte zu erhalten und neue zu schaffen! Es geht hierbei um die Arbeitsplätze für kommende Generationen. Daher stellt sich die Deutsche Zentrumspartei klar einem Strukturwandel ohne klares Konzept entgegen. Für eine Gesellschaft, die von der Industrie lebt, ist es nicht tragbar, dass ideologisch geprägte Entscheidungen zu Wohlstandsverlust und Existenzängsten bei den Menschen führen. Das einzige, was bisher erreicht wurde, ist der Verlust von vielen Arbeitsplätzen und den daraus resultierenden Steuereinnahmen. Viele Produkte werden inzwischen woanders hergestellt. Diese Entwicklung ist auch für unser Klima schädlich, da unsere hohen Standards anderenorts oftmals nicht gelten.
Für die Deutsche Zentrumspartei stehen die Belange der Menschen in NRW klar im Vordergrund: Wohnen, Arbeit, Lebenshaltungskosten, Gesundheit, Rente und unsere schöne Natur in NRW!