In Nordrhein-Westfalen wurden der Kreisverband Kleve sowie der Gemeindeverband Uedem gegründet.
Kreisverband Kleve
Am 01. Juli 2022 wurde der Kreisverband (KV) Kleve der Deutsche Zentrumspartei auf einem Parteitag in Uedem gegründet.
Zu Gast war dabei u.a. der Bundesgeschäftsführer Michael Kirbach, der gerne der Einladung in den Kreis Kleve gefolgt war. Er übernahm unterstützend die Versammlungsleitung und führte die Mitglieder erfolgreich zur Gründung des neuen KV Kleve.
Der erstmalig gewählte Kreisvorstand besteht aus vier Mitgliedern. Zum Vorsitzenden wurde Andreas Marherr gewählt, der auch Ratsmitglied in der Gemeinde Uedem ist. Friedrich Eitzert wurde zum stellvertretenden Vorsitzenden, Heike Marherr zur Schatzmeisterin und Martina Nagel zur Beisitzerin gewählt.
Der neue Kreisverband soll als Anlaufstelle für alle Bürger dienen, die ein Anliegen haben, Unterstützung suchen oder sich über die Ziele und Ansprüche der Deutsche Zentrumspartei informieren wollen. Nach der Wahl betonte der Vorstand wie wichtig es sei, für jeden erreichbar zu sein und den offenen Austausch zu pflegen.
Wer weitere Informationen sucht oder sehr gerne auch direkten Kontakt aufnehmen möchte, wird auf der Webseite des Kreisverbands fündig: https://zentrumspartei-kv-kleve.de
Gemeindeverband Uedem
Am selben Tag wie der Kreisverband wurde auch der Gemeindeverband Uedem gegründet. Der Ort liegt im Nordwesten von Nordrhein-Westfalen und gehört zum Kreis Kleve im Regierungsbezirk Düsseldorf.
Das frisch gewählte Vorstandsteam für Uedem besteht aus Andreas Marherr (Vorsitzender), Heike Marherr (Schatzmeisterin) und Martina Nagel (Beisitzerin).

Martina Nagel ist verheiratet, hat drei Kinder groß gezogen und hat inzwischen auch schon drei Enkel. Sie kam 1989 aus Thürigen in ihre neue Heimat, „das wunderschöne Uedem“, wie sie gerne unterstreicht. Damals wurde ihre gesamte Familie wurde von der Gemeinde so herzlich aufgenommen, dass sie sich heute aktiv für die Menschen auch auf politischem Wege einsetzen möchte.
Heike Marherr ist mit Andreas Marherr verheiratet, beide haben zwei Kinder und inzwischen drei Enkel. Sie lebt seit ihrem 16. Lebensjahr in Uedem, hat hier das Gymnasium besucht und als ehemalige Betriebsratsvorsitzende eines mittelständischen Betriebes, will sie sich weiter für gute und faire Lebensverhältnisse einsetzen.
Andreas Marherr ist Mitglied des Gemeinderates. Zudem ist er ehemaliges Vorstandsmitglied des VDK Uedem und ebenfalls ehemaliger Betriebsratsvorsitzender. 2004 ist er der Liebe wegen nach Uedem gezogen. Dem Ort hat er viel zu verdanken und daher möchte er künftig durch seinen Einsatz den Menschen einiges zurückgeben und vor allen Dingen den Kindern der Gemeinde besondere Beachtung schenken.